Kulturprogramm 2025
Wir freuen uns, ihnen liebe Besucher/innen das neue Programm des Kulturringes Schloss Straßburg vorzustellen und freuen uns auf ihren geschätzten Besuch.
Freitag, 13.06.: ERÖFFNUNG mit Vernissage & Ausstellung Dagmar Helbig, 19.00 Uhr

©petra.mörth
Dagmar Helbig, aufgewachsen in Hamburg mit österreichischen Wurzeln, lebt seit einigen Jahren in Kärnten und mehrere Wochen im Jahr in Mexico-City um ihre Familie zu sehen, zu arbeiten und auszustellen. Ihr Großvater, Maler und Kunstprofessor, förderte Ihre künstlerische Ausbildung. Seit 1995 ist sie freischaffende Künstlerin.
Ihre Bilder führen in eine rätselhafte Welt – die Augen der Protagonisten folgen dem Betrachter – geben eine Sicht von außen und von innen, spannen einen Bogen von Schönheit und Stolz, von Nachdenklichkeit – erzählen Geschichten von Beziehungen, vom Glück, vom Spiel, von Freude und Melancholie, lassen Raum für jeden seine eigene zu finden – nichts ist eindeutig – alles schwebt.
Ausstellungen/Auszug:
2015 Wiener Privatklinik – Das Leben ist ein Spiel und Cinderella
2014/15 Galerie Hotel Aldershoff, Wolfsberg – Cinderellas Garten
2014 Kunstmesse Wolfsberg
2012 Kunst&Design, Wolfsberg
2009 Galerie Himmel und Erde, Klagenfurt – Das Leben ist ein Spiel
2008 Scalaria, St. Wolfsgang, Polospieler
2007 Donautrum Wien – die Geheimen Gärten
2006 Galerie Zaar, Kamen b/Dortmund – Zapato-Serie
2006 Schloss Erwitte b/Dortmund – Flamenco-Serie
2006 Airest Klagenfurt – Menschenbilder
2005 Schloss Erwitte b/Dortmund – Menschen und Städte
2004 Stadtgalerie Wolfsberg – Menschen und Städte
2003 Schloss Erwitte b/Dortmund – New York, New York
1998 Museo Nacional de la Aquarela, Mexico-City, Mexicanischer Karneval
1997 Goethe-Institut, Mexico-City, Mexicanische Impressionen
https://dagmar-helbig.pixels.com
Freitag, 08.08.: KABARETT „Best of“ mit Michael Großschädl, 20.00 Uhr

©edith.ertl
Michael Großschädl wurde 1987 in Graz geboren.Nach bestandener Matura studierte er „Darstellende Kunst“ an der Kunstuniversität Graz. Dem Studienabschluss folgte ein Engagement am Rheinische Landestheater Neuss, wo er in fünf Spielzeiten verschiedenste Rollen in zahlreichen Inszenierungen spielte.
Daneben war er auch immer wieder in musikalische Arbeiten am Theater eingebunden und komponierte für das Stück „Sofies Welt“ erstmals komplett die Bühnenmusik.
Mit der Spielzeit 2016/17 wechselte er ans Next Liberty Graz, wo er bis zum Ende der Spielzeit 2019/20 ebenfalls festes Ensemblemitglied war und zusammen mit Christoph Steiner mit dem „STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum“ für das Stück „Patricks Trick“ ausgezeichnet wurde
Bereits 2017 zog es ihn zum Kabarett.
Nach dem Finale beim „Kleinkunstvogel“ im Theatercafé Graz hatte im Juni sein erstes Musikkabarett-Programm „Junge, lern doch einfach mal Deutsch!“ Premiere.
In der pandemiebedingten Spielpause wanderte er zusammen mit seinen Kollegen Martin Kosch, Paul Sommersguter und Andi Peichl 20 Tage lang quer durch Österreich, um in Vorarlberg aufzutreten.
Daraus entstand im April 2021 das gemeinsame Programm „Der lange Weg zur Bühne“.
Im Oktober 2021 erblickte sein zweites Solo-Programm, „Der große Blonde mit dem braunen Affen“, das Licht der Bühnenwelt.
Damit bespielt er momentan die österreichischen Kabarettbühnen, ist aber auch immer wieder als Gast im Next Liberty, der Komödie Graz und am Grazer Opernhaus zu sehen.
Freitag, 22.08.: Theaterwagen PORCIA
18.00 Uhr Kinderstück, „Die Schwindelmühle“ von Angelica Ladurner,
19.30 Uhr Hauptvorstellung „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist

Freitag, 12.09.: „Dr. Südbahn & die SymPartie“, 20.00 Uhr

www.doktorsüdbahn.at